Norder Disputation

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Norder Disputation führte dazu, dass die Reformation nun endgültig in Norden Einzug hielt und den alten, katholischen Glauben verdrängte. Sie fand am Neujahrstag 1527 statt. Eine Disputation beschreibt ein wissenschaftliches Streitgespräch. Solche Diskussionen beginnen mit einer Aussage oder These, die bezweifelt wird oder zu der eine Gegenthese aufgestellt wird. Dies wird dann solange diskutiert, bis eine gemeinsame Erkenntnis oder Lösung gefunden wird.

Ablauf

Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg, womit er die Reformation einläutete. Schon 1519 soll er einen Mönch namens Stephani nach Norden geschickt haben, um hier im Benediktiner- und Dominikanerkloster seine Lehren zu verbreiten.[1] Die Thesen fanden auch Anklang bei Enno II., dem damaligen ostfriesischen Grafen.[2]

Zum 1. Januar 1527 lud der Dominikanermönch Hinrich Reese überregional zu einer Disputation über seine reformatorischen Thesen in das Dominikanerkloster am Fräuleinshof ein. Nach Angaben des ostfriesischen Geschichtsschreibers Eggerik Beninga kamen nahezu alle Geladenen, darunter auch Gerardus Synellius, Abt des Klosters Marienthal sowie Egbert Tjaarda, Bürgermeister der Stadt Norden.[3][4]

Reese bestieg, mit der Kutte bekleidet, die Kanzel der Klosterkirche und - nachdem er ein Gebet zu Gott gesprochen hatte - verlas er mit deutlicher Stimme die von ihm aufgestellten 22 Thesen, die er sodann der Disputation übergab. Nach langem Schweigen meldete sich schließlich Synellius zu Wort. Er war der einzige, der begann, das Papsttum und den alten (katholischen) Glauben zu verteidigen. Er versuchte, die Thesen zu widerlegen, doch konnte ihm Reese so geschickt antworten, dass er die Disputation zu seinen Gunsten beenden konnte. Synellius, deutlich schlechter als Reese vorbereitet, musste sich seine Niederlage selbst eingestehen.[1] Am Ende der Versammlung zog Reese seine Mönchskutte demonstrativ aus und bekräftigte so seinen Bruch mit der katholischen Kirche auch symbolisch.[3] Hysse van Ewsum, Priorin des Marienthaler Klosters, schrieb später, dass Synellius und die wenigen verbliebenen glaubenstreuen Katholiken wüste Beschimpfungen über sich ergehen lassen mussten.[5]

Nach dem Austritt aus der katholischen Kirche wurde Reese schließlich evangelischer Pastor in der Ludgerikirche.[6]

Thesen

Die Thesen des Hinrich Reese umfassten folgende Behauptungen:

1) Die Gläubigen sind allein ihrem Gewissen verpflichtet.

2) In der kirchlichen Herrschaft sollen menschliche Lehren und Gesetze nicht gelten.

3) Bei der weltlichen Macht dürfen sie gelten, wenn sie nicht gegen Gottes Wort stehen.

4) Der Obrigkeit allein steht die Gerichtsbarkeit zu.

5) Bischöfe und Diakone sollen der christlichen Gemeinde dienen.

6) Die Bischöfe sollen Gottes Wort predigen, die Diakone die Armen versorgen.

7) Die anderen Geschorenen (eine Tonsur tragende, z.B. Mönche), ein sich geistlich nennender Haufen, ist nutzlos.

8) In Messen und Stundengebeten (Breviergebeten) wird Gottes Wort verfälscht und gelästert.

9) Die Obrigkeit und die christliche Gemeinde sollen Gotteslästerung nicht dulden.

10) Das Erheben, Hinstellen und Herumtragen des Sakraments ist Missbrauch.

11) Es wurde eingesetzt, damit die Gemeinde beides einnimmt, Brot und Wein.

12) Und dabei des Testaments Christi gedenken und den Glauben bezeugen.

13) Die vom Papst gebotene Ohrenbeichte schadet dem Gewissen.

14) Gottes Wort allein, das auf dem Glauben ruht, entbindet von den Sünden.

15) Die Heiligen mit Bildern ehren, sie anrufen und um etwas bitten, ist Abgötterei.

16) Der heilige Ehestand darf niemandem verboten und von niemandem erlaubt werden.

17) Evangelische Reinheit, Armut und Gehorsam ist allen Christen gemeinsam.

18) Klösterliche Reinheit, Armut und Gehorsam beruhen nicht auf dem Evangelium.

19) Klostergelübde sind gegen Gottes Wort, Glauben und Liebe.

20) Klosterleute können durch ihr Gelübde und ihre Regeln nicht selig werden.

21) Die geistlich sich nennenden Orden sind verdammte Sekten.

22) Verflucht sei derjenige, der sich auf die Menschen verlässt oder auf sie baut.

Die ersten dieser Thesen sind im Ton noch gemäßigt, thematisch eher allgemein gehalten und beziehen sich auf die politischen und kirchlichen Zustände dieser Zeit. Dann aber folgen gezielte Angriffe auf die Kirche (Thesen 8 bis 16): Auf die heilige Messe als Verfälschung des Wortes Gottes, auf die herrschende Sakramentspraxis und auf die Heiligenverkehrung als Abgötterei. Bei dem Angriff auf die Ohrenbeichte und Sündenvergebung wird zugleich die Mittlerstellung des Priesters zwischen Gläubigen und Gott verworfen und These 16 darf wohl als Angriff gegen das Zölibat verstanden werden. Der dritte Teil richtet sich mit besonderer Schärfe gegen das Klosterwesen und deren Insassen (Mönche, Nonnen, etc.). Das Klosterleben kann keinen besonderen Rang beanspruchen und es werden alle Geschorenen als nutzlos, gar als Sekte bezeichnet. Den Abschluss bildet die Verfluchung der katholischen Kirche in ihrer Gesamtheit.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Foraita, Heinz (1985): Dein sind die Zeiten, Herr. Die Geschichte der Katholischen Gemeinde Norden. Herausgegeben zur 100-Jahr-Feier der St.-Ludgerus-Kirche zu Norden, Norden, S. 8f.
  2. Tielke, Martin: Enno II. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland. Ostfriesische Landschaft, Aurich
  3. 3,0 3,1 Smid, Menno (1974): Ostfriesische Kirchengeschichte, Weener, S. 128f.
  4. Ostfriesische Landschaft (1888): Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer Emden, Emden, S. 154
  5. Lübbing, Hermann (1926): Das Dominikanerkloster zu Norden in Ostfriesland. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden, Emden, S. 269ff.
  6. Kirchengemeindelexikon der St. Ludgerigemeinde Norden, abgerufen am 8. April 2021

Siehe auch