Jacobus Wermelskirchen
Jacobus (Jakob) Wermelskirchen, genannt: Monsieur Wermelskirchen (* 1613 in Emden[1]; † April 1694 in Norden)[2][3] war von 1643 bis 1676 Bürgermeister von Norden sowie 1647 Landschaftlicher Administrator bei der Ostfriesischen Landschaft in Aurich.[4][5][6] Er war langjähriger Bewohner des Haus Monsieur (Am Markt 11), welches nach seinem Tode der reformierten Gemeinde durch seinen Sohn Jean Rogeau Wermelskirchen vermacht wurde.[7]
Nach Gerhard Canzler stammte er aus der Stadt Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen.[3] Geboren wurde er allerdings einem niederländischen Stammbaum zufolge in Emden, was plausibler erscheint.[1]
Wermelskirchen hatte offenbar eine Vorliebe für die französische Sprache, benannte er seinen Sohn doch mit einem französischen Namen. Das Haus Monsieur wurde allerdings bereits seit mindestens 1642 so genannt, Wermelskirchen erwarb das Haus erst 1654.[8]
Durch Heirat mit Tetta Lüppen erbte er aus dem Nachlass ihres Vaters, Erhard Lüppena, ebenfalls Bürgermeister von Norden, umfangreichen Besitz.[6] Als Lüppena 1644 starb, erbte das Paar die Häuser Am Markt 9 und Am Markt 10.[2][6] Lüppen und Wermelskirchen heirateten am 26. Mai 1641.[6]
Tetta verstarb am 27. Februar 1655 bei der Geburt der siebten Tochter Aurelia, welche später die beiden vorgenannten Häuser erbte. Sie heiratete später den Ratsherrn Jibbe Janssen Ostendorp (seit 1687 im Amt), mit dem sie eine Tochter (Tetje Ostendorp) hatte. Diese wiederum war mit Johan Straalmann verheiratet. Aus der Ehe ging ein gleichnamiger Sohn hervor.[6]
Wermelskirchen heiratete nach Tettas Tod erneut, diesmal Christina Rogeau. Der erste Sohn verstarb kurz nach der Geburt, der zweite Sohn - der eingangs genannte - Jean Rogeau Wermelskirchen erbte das Haus Monsieur und vermachte es in Ermangelung eigener Nachkommen der reformierten Gemeinde.[8]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Genealogische Aufzeichnungen des Jacobus Wermelskirchen, abgerufen am 2. Juni 2021
- ↑ 2,0 2,1 Cremer, Ufke (1955): Norden im Wandel der Zeiten, Norden, S. 30
- ↑ 3,0 3,1 Canzler, Gerhard (1994): Norden. Museen im Alten Rathaus, Norden, S. 12
- ↑ Canzler, Gerhard (1989): Norden - Handel und Wandel, Norden
- ↑ Unbekannter Verfasser (1729): An die Römisch-Kaiserliche Majestät Allerunterthänigste Vorstellung In satisfactionem clementissimae resolutionis Caesareae de 12. Sept. der von denen Provintzen Teutschlandes unterschiedenen Ost-Friesischen Regierungs-Form und derer denen Land-Ständen
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Schreiber, Gretje (1992): Der Norder Marktplatz und seine Geschichte bis heute, Aurich, S. 48
- ↑ Cremer, Ufke (1955): Norden im Wandel der Zeiten, Norden, S. 98
- ↑ 8,0 8,1 Schreiber, Gretje (1992): Der Norder Marktplatz und seine Geschichte bis heute, Aurich, S. 53